Es ist wieder Freitag und ich möchte am liebsten lecker ins Wochenende starten. Nach kurzer Überlegung steht fest: es wird Flammkuchen geben. Heute aber nicht die klassische Variante, sondern eine Wintervariante mit Wirsing auf einem Teig mit Buchweizenmehl. Und weil Wirsing sich gut mit Senf verträgt, kommt Senf in den Belag aus saurer Sahne.
Zutaten für 2 große Flammkuchen oder 2 Personen als Abendessen
150 g Dinkelmehl, 100 g Buchweizenmehl, 2 El Öl von der Olive oder Sonnenblume oder vom Raps, 1/2 TL Salz, ca. 180 ml Wasser, 500 g Wirsing, etwas Öl zum Dünsten, 1 Knoblauchzehe, 1/2 TL Kümmel, einige Zweige Thymian, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 1 Zwiebel, Cabanossi oder Pfefferbeißer,150 g saure Sahne, 3 TL körniger Senf, Zucker
Zubereitung
Für den Teig alle Zutaten bis auf das Wasser in eine Schüssel geben. Gebt zunächst nur einen Teil des Wassers hinzu und knetet alles mit den Knethaken des Handrührers zu einen glatten Teig. Dabei nach und nach das restliche Wasser zugeben. Der Teig ist gut wenn er sich um die Knethaken windet und sich schließlich zu einer Kugel formt. Die Teigkugel mit Öl einreiben und 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Vom Wirsing die harten Außenblätter entfernen, den Kohl vierteln, den Strunk entfernen und die Viertel in feine Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Knoblauchzehe fein hacken. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Kohlstreifen und Knoblauch in die Pfanne geben, Thymianzweige zugeben und 7 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer sowie Muskatnuss würzen und den im Mörser zerstoßenem Kümmel zugeben. Die saure Sahne mit dem Senf verrühren und mit Zucker, ggf. Salz und Pfeffer abschmecken. Anstelle von saurer Sahne könnt ihr auch Schmand oder Creme fraiche verwenden. Ich mag am liebsten saure Sahne. Zum Schluss noch die Zwiebel pellen und in feine Scheiben schneiden.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, den Flammkuchenteig halbieren und jeweils sehr dünn ausrollen. Mit der sauren Sahnemischung bestreichen, die Zwiebelringe darauf verteilen und darauf die Wirsingstreifen geben. Die Cabanossi oder Pfefferbeißer schräg in Scheiben schneiden und auf den Wirsing verteilen.
Nun wandert das erste Blech für etwa 15 Minuten in den Ofen. Der Flammkuchen ist fertig, wenn der Teig schön knusprig und appetitlich braun ist. Wie immer hängt die Backzeit immer auch etwas von eurem Herd ab. Ich hab vorm Servieren noch etwas Möhren über den fertigen Flammkuchen geraspelt. Das hatte allein optische Gründe 😉 Das zweite Blech kommt jetzt auch in den Ofen und der erste Flammkuchen schon einmal auf Teller und dann auf den Tisch.
Lasst es euch schmecken!